Stefan Wiese wird Bürgermeisterkandidat

Stefan Wiese von der „Unabhängigen Wählergemeinschaft Schmallenberg“ (UWG), wohnhaft in Schmallenberg-Lenne, will sich als Bürgermeisterkandidat aufstellen lassen. Er wird zur Kommunalwahl 2025 als gemeinsamer Kandidat der UWG und der „Bürger für Schmallenberg“ (BFS) in den Wahlkampf gehen.

Im kommenden Jahr wird er sich in verschiedenen Ortsteilen öffentlich vorstellen. Dabei werden auch Vertreter beider Wählergemeinschaften anwesend sein.

Die Termine werden in der Presse, sowie im Internet der UWG und BFS bekannt gegeben.

Erneutes Bürgerbegehren zu Ost- und Weststraße Schmallenberg

Hans-Georg Schenk hat ein geändertes Bürgerbegehren bei der Stadt Schmallenberg eingereicht. Die Fragestellung lautet: „Einbahnstraßenführung in der Schmallenberger Altstadt“.
In der Schmallenberger Altstadt soll der Autoverkehr, auf der Oststraße von der Rathauskreuzung in nördlicher Richtung bis zum Schützenplatz, der gesamten Weststraße in südlicher Richtung und dem Paul-Falke-Platz in westlicher Richtung, als Einbahnstraße geführt werden.

Bürgerbegehren für Einbahnstraßensystem Oststr./Weststr. in Schallenberg

Hans-Georg Schenk hat das neue Bürgerbegehren angestoßen, wohl wissend, dass diese Art von Bürgerbeteiligung in der Stadt Schmallenberg bisher nicht sehr erfolgreich gewesen ist. Vor Jahren wurde das Begehren zum Heizkraftwerk in Bad Fredeburg abgelehnt, vor kurzem auch das zum Kanalverkauf. Alle beide sind im Rat der Stadt mit eingeholten Gutachten gescheitert. In der Ratssitzung am 22. Aug. wird nun die Entscheidung für das neue Bürgerbegehren fallen. Ratssitzung…

Kreisverkehr Leissestr./B511 Bad Fredeburg dringend erforderlich

Man hört es immer wieder in der Bevölkerung: Ich fahre nicht mehr über diese Kreuzung. Sie ist sehr gefährlich. Tatsächlich sind nach dem Bau der Umgehungstraße dort einige Unfälle passiert.

Die UWG hat bereits im Jahre 2018 den Antrag… zum Ausbau eines Kreisverkehrs gestellt. Nichts ist baulich geschehen.
Die Kreuzung wird inzwischen von vielen Bewohnern, besonders die vom Baugebiet Leisterfeld kommen, gemieden. Man weicht mit seiner Fahrstrecke über den Kirchplatz Bad Fredeburg aus, wenn man nach Schmallenberg oder zu den Supermärkten möchte. Dadurch nimmt der Verkehr innerhalb von Bad Fredeburg wieder kräftig zu. Macht das Sinn? Besser wäre es, jetzt doch endlich den Kreisverkehr am Schwimmbad in Angriff zu nehmen.

Es bleibt die Frage im Raum, ob man sich als Stadt in der Vergangenheit zu wenig für den Kreisverehr eingesetzt hat.