Die diesjährige Mitgliederversammlung der UWG Schmallenberg e. V. findet am Freitag, 25. April um 19 Uhr im Antoniushaus in Fleckenberg statt.
Liebe Mitglieder der UWG Schmallenberg e. V.,
die UWG Schmallenberg wurde vor 32 Jahren gegründet und ist seit 1994 im Rat der Stadt Schmallenberg ständig vertreten. Momentan haben wir 6 Ratsmitglieder und sind nach Wählerstimmen weiterhin die zweitstärkste Fraktion im Rat. Am 14. September 2025 stellen wir uns bei der Kommunalwahl erneut dem Votum der Bürgerinnen und Bürger. Wir möchten unsere Position bei der Wahl ausbauen und erhoffen uns viel Zuspruch aus der Bevölkerung. So hat es die UWG nach 25 Jahren „Anlauf“ geschafft, die anderen Fraktionen zu überzeugen, dass jeder Straßenname im Stadtgebiet nur einmal vergeben sein sollte. Die UWG ist seit 1993 ein verlässlicher Vertreter der Vernunft und des Augenmaßes in der Schmallenberger Kommunalpolitik.
Die Mitgliederversammlung der UWG Schmallenberg fand im Besteckmuseum Fleckenberg am 27. Okt. 2020 statt. Das Besteckmuseum ist einer der wenigen Orte, an denen man Versammlungen in Coronazeiten mit dem nötigen Abstand durchführen kann.
Die Teilnehmer nahmen zufrieden zur Kenntnis, dass die UWG im Vergleich zur letzten Kommunalwahl ein Ratsmandat dazugewinnen konnte. So bestand ein wesentlicher Teil der Versammlung darin, Kandidatinnen und Kandidaten für die Ausschüsse, Beteiligungen und Drittorganisationen der Stadt Schmallenberg zu bestimmen. Eine der wichtigsten Personalien war die Nominierung eines der stellvertretenden Bürgermeister. Hier wurde Dietmar Weber einstimmig gewählt. Außerdem wurden bedingt durch die Teilnahme an der Kreistagswahl Stefan Wiese als Mitglied des Betriebsausschusses und Dr. Thorsten Conze als stellvertretendes Mitglied des Kreisschulausschusses nominiert.
Ursula Mönig hatte im Vorfeld darum gebeten, nach vielen Jahren als Sprecherin der UWG abgelöst zu werden. Sie wurde durch einstimmigen Beschluss der Versammlung durch Dr. Martin Steppeler, Bad Fredeburg ersetzt. Er ist jetzt neben Stefan Wiese und Dietmar Weber einer der drei Sprecher. Zu Beisitzern wurden Anne Kathrin Göbel, Theo Richter, Gilbert Förtsch, Johanens Kersting (alle Wiederwahl) sowie Dr. Thorsten Conze (neu) gewählt.
Neben zahlreichen Regularien gab es einen kurzen Bericht aus der Fraktion. Diese hatte Stefan Wiese zum Fraktionsvorsitzenden und Dietmar Weber zu dessen Stellvertreter gewählt. Weitere Mitglieder der Fraktion sind Horst Broeske, Dr. Thorsten Conze, Dieter Eickelmann und Günter Schütte.
Am 13. September 2020 sind Kommunalwahlen. Eigentlich nur ein Datum? Aber es ist in Wirklichkeit viel mehr! Es bietet die Chance für die Wahlberechtigten, neue Akzente zu setzen und die politischen Gewichte neu auszutarieren.
Es bietet aber auch die Chance, einmal über ein eigenes Engagement in der Kommunalpolitik nachzudenken und damit das unmittelbare Lebensumfeld nach den individuellen Vorstellungen durch Mitarbeit in den Parteien und Wählervereinigungen mitzugestalten. Eigentlich gibt dafür wenig Ausreden.
Die Hürden für den Schritt in diese Richtung sind sehr niedrig; keiner muss befürchten, dass er mehr seiner kostbaren Zeit einbringt, als es seine persönlichen Spielräume zulassen. Die Unabhängige Wählergemeinschaft Schmallenberg e. V. (UWG) bietet für Frauen und Männer sowie alle Altersgruppen die Möglichkeit, mitzuwirken – in der Vereinsarbeit mit Diskussion und Entscheidung über konkrete Verbesserungen, in der Mitarbeit als sachkundiger Bürger in zahlreichen Ausschüssen (je nach Interessengebiet) oder auch in der Stadtvertretung. Die UWG ist von ideologischen Programmen und Vorgaben von übergeordneten Parteistrukturen unabhängig und entscheidet nach sachlichen Erwägungen.
Bitte nehmen Sie an der Wahl am 13. September 2020 teil, unterstützen Sie damit unsere Arbeit und – wenn möglich – finden Sie den Weg zu uns. Wir warten auf Sie und freuen uns über jede Bürgerin und jeden Bürger, der sich in die politische Arbeit mit seinen Ideen einbringt. An der Basis in der Kommune beginnt die demokratische Arbeit!
Am Freitag 06.03. 2020 fand im Besteckmuseum Fleckenberg eine außerordentliche Mitgliederversammlung der UWG-Schmallenberg e. V. statt. Der Schwerpunkt der vorliegenden Tagesordnung war die Wahl und Bestätigung eines Kandidaten für das Bürgermeisteramt der Stadt Schmallenberg. Hierzu hat sich Dietmar Weber aus Schmallenberg bei Vorstand und Mitgliedern beworben und vorgestellt.
Die anwesenden Mitglieder der UWG waren freudig überrascht, dass sich einer aus ihren Reihen bereit erklärt hat für dieses Amt zu kandidieren. Der Vorstand der UWG stellte Dietmar Weber der Versammlung vor. Die anschließende Wahl ergab einstimmig ein klares Befürworten des Kandidaten.
Dietmar Weber stellte in seiner Ansprache an die Mitglieder kurz die von der
Fraktion und Geschäftsführung erarbeiteten Wahlziele der UWG vor. Die
Themenbereiche wie Familienpolitik, Bauen und Wohnen, Infrastruktur, Politik
und Verwaltung, Wohnen in den Dörfern, Wirtschaft/Gewerbe, Umwelt und
Landwirtschaft wurden anschließend von den Mitgliedern diskutiert und ergänzt.
Die Versammlung dankte dem Kandidaten und sicherte Unterstützung zu.
Ein weiterer Punkt der Tagesordnung war die Aufstellung und Benennung der Wahlkreiskandidaten-/Kandidatinnen. Es ist dem Vorstand gelungen alle 19 Wahlkreise der Gesamtstadt Schmallenberg mit kompetenten Personen zu besetzen.
Die vorgelegte Liste wurde von den Mitgliedern einstimmig genehmigt. Somit kann die UWG sich weiter in die Vorbereitung zur Kommunalwahl begeben. Auch die Reserveliste der Kandidaten wurde vorgelegt und durch die Versammlung bestätigt. Es ist angekündigt dass eine weitere Versammlung am 30. März stattfindet. Hier sollen die Beschlüsse der Versammlung gefestigt werden.
Der Geschäftsführer der UWG-Fraktion, Gilbert Förtsch, stellte der Versammlung einen neu gestalteten Internetauftritt „www.uwg2020.de“ vor. Hier werden in erster Linie die Themen und Beiträge zur Kommunalwahl 2020 dargestellt.
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktionale Cookies
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.