Bürgermeister König entschuldigt sich im Haupt- und Finanzausschuss

Im heutigen H+F erreichte die UWG zwei Erfolge:
1. Die Verwaltung hat einen nicht beratenen und beschlossenen Antrag einer Fraktion öffentlich als gegeben dargestellt und in Verwaltungshandeln umsetzt und dabei ausdrücklich auf die CDU als Antragsteller hingewiesen (Schreiben der Verwaltung an die Eltern). BM König entschuldigt sich, dass im Schreiben an die Eltern von einem CDU-Antrag die Rede war.


2. Die CDU ist dem Antrag der UWG etwas entgegen gekommen. Die Grundsteuer B wird nunmehr auf 360 % (von bisher 400 %) gesenkt. Damit wird auf Grund des UWG-Antrages dem Bürger mehr Nachlass bei der Grundsteuer zugestanden.

QR-Code für denkmalgeschützte Gebäude

Pilot Amtsgericht Schmallenberg fertig gestellt, Erläuterungen zum Denkmal mit Handykamera abrufbar.

QR-Code zum Amtsgericht Schmallenberg

Mit diesem Code können weitere Informationen zum Amtsgericht Bad Fredeburg abgerufen werden. Zudem kann man eine Audio-Datei in Deutsch und Englisch dazu anhören. Zur Zeit sind die Informationen auf einer UWG-Seite eingestellt, später sollen sie auf der Internetseite der Stadt Schmallenberg abrufbar sein.
Wer es auf dem Desktop anschauen möchte:

www.uwg2020.de/amtsgericht-schmallenberg

Der Text wurde weitgehend von Frau Dagmar Sträter-Müller recherchiert. Die Gestaltung im Internet ist durch Gilbert Förtsch erfolgt. Beide haben sich bereit erklärt, federführend weitere Projekte zu gestalten, und hoffen auf die Hilfe von Ortsvorstehern und Heimatpflegern, damit nach und nach alle denkmalgeschützten Gebäude mit einem QR-Code ergänzt werden können. Mit Text und Fotos, evtl. kurzen Videos können dann die Denkmäler ähnlich dem Pilot gestaltet werden.
Wer Interesse und Informationen für ein denkmalgeschütztes Gebäude hat, melde sich bitte
Hier…

Unser Antrag…         Städtische Vorlage…  

Buswartehäuschen am Schulzentrum in Schmallenberg aufgestellt

Lange hat es gedauert bis ein Antrag der UWG umgesetzt wurde.


Günter Schütte hatte sich schon vor Jahren dafür eingesetzt, dass die Schüler und Schülerinnen nach Ende des Unterrichtes an der Hauptschule/Gymnasium in Schmallenberg nicht im Regen stehen sollten. Er hatte dies immer wieder beobachten müssen und immer wieder im Bezirksausschuss nachgefragt.

Neues Buswartehäuschen am Gymnasium Schmallenberg