Beim Straßenausbau „Auf der Lake“ einen Radweg einplanen
Bisher wurde beim Straßenausbau der Stadt Schmallenberg der Radwegebau einfach „vergessen“.
Die UWG ist der Meinung, dass bei jeder Straßenerneuerung möglichst ein eigener Radweg für innerstädtische Verbindungen mit eingeplant werden muss, soweit dies aufgrund der Wegeführung sinnvoll und möglich ist. In den Jahren 2021-2022 soll die Straße „Auf der Lake“ für ca. 1,7 Mio. Euro grundlegend saniert werden. Diese Straße wird auch häufig von Radfahrern genutzt, z. B. als Alternative zur stark befahrenen Bahnhofstraße oder als Verbindung vom Kurpark in Richtung Altes Feld/Schulzentrum. Die Belange der Radfahrer(-innen) als die schwächeren Verkehrsteilnehmer sind daher beim Ausbau der Straße unbedingt zu berücksichtigen. Unser Antrag…
Insbesondere die jüngere Generation erledigt viele Geschäfte und Angelegenheiten über ihr Smartphone und weiß den Gebrauch und Nutzen von Apps zu schätzen. Diesem Trend sollten wir im kommunalen Bereich mit einer speziell auf die Bedürfnisse der Schmallenberger Bürger zugeschnittenen App nachkommen. Eine solche App, die z. B. den Namen „Mein Schmallenberg“ haben könnte, sollte als Ergänzung zur Internetseite entwickelt werden.
Inhalte könnten sein: Abfallkalender einschl. Standorte für Glas- und Altkleidercontainer, Eventkalender, Jugendeinrichtungen, Sportanlagen, Kultureinrichtungen, Bauplatzangebot, Ärzteverzeichnis, Krankenhausadressen, Beschwerden, Anregungen (Kummerkasten) und vieles mehr. Die Familienkarte könnte komplett darüber abgewickelt werden und würde die jetzigen erheblichen Portogebühren einsparen. Weiterhin könnte man die Zuständigkeiten und Ansprechpartner der Stadt und News aus der Stadt und ihren Ortsteilen veröffentlichen.
Die UWG Schmallenberg hat heute einen Antrag dazu bei der Stadt Schmallenberg gestellt.
Im Bezirksausschuss Schmallenberg hat die CDU mit der Kommunalwahl die absolute Mehrheit verloren. Das eröffnet normalerweise neue Perspektiven in der Ausschussarbeit. Zum ersten Mal wäre es möglich gewesen, dass der Vorsitzende des BZA Schmallenberg nicht von der CDU kommt. Dies haben heute die GRÜNEN mit ihren beiden Mitgliedern verhindert. Sie stimmten für die CDU. Die Mehrheiten bleiben wie sie waren wenn es zum Schulterschluss der CDU mit dem GRÜNEN kommt. Die UWG nimmt dies zunächst zur Kenntnis. Wir gratulieren dem neuen Ausschussvorsitzenden H.-G. Bette von der CDU (9 Stimmen), Vertreter wurde Dietmar Weber UWG (6 Stimmen).
Die Mitgliederversammlung der UWG Schmallenberg fand im Besteckmuseum Fleckenberg am 27. Okt. 2020 statt. Das Besteckmuseum ist einer der wenigen Orte, an denen man Versammlungen in Coronazeiten mit dem nötigen Abstand durchführen kann.
Die Teilnehmer nahmen zufrieden zur Kenntnis, dass die UWG im Vergleich zur letzten Kommunalwahl ein Ratsmandat dazugewinnen konnte. So bestand ein wesentlicher Teil der Versammlung darin, Kandidatinnen und Kandidaten für die Ausschüsse, Beteiligungen und Drittorganisationen der Stadt Schmallenberg zu bestimmen. Eine der wichtigsten Personalien war die Nominierung eines der stellvertretenden Bürgermeister. Hier wurde Dietmar Weber einstimmig gewählt. Außerdem wurden bedingt durch die Teilnahme an der Kreistagswahl Stefan Wiese als Mitglied des Betriebsausschusses und Dr. Thorsten Conze als stellvertretendes Mitglied des Kreisschulausschusses nominiert.
Ursula Mönig hatte im Vorfeld darum gebeten, nach vielen Jahren als Sprecherin der UWG abgelöst zu werden. Sie wurde durch einstimmigen Beschluss der Versammlung durch Dr. Martin Steppeler, Bad Fredeburg ersetzt. Er ist jetzt neben Stefan Wiese und Dietmar Weber einer der drei Sprecher. Zu Beisitzern wurden Anne Kathrin Göbel, Theo Richter, Gilbert Förtsch, Johanens Kersting (alle Wiederwahl) sowie Dr. Thorsten Conze (neu) gewählt.
Neben zahlreichen Regularien gab es einen kurzen Bericht aus der Fraktion. Diese hatte Stefan Wiese zum Fraktionsvorsitzenden und Dietmar Weber zu dessen Stellvertreter gewählt. Weitere Mitglieder der Fraktion sind Horst Broeske, Dr. Thorsten Conze, Dieter Eickelmann und Günter Schütte.
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktionale Cookies
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.