Umgehungsstraße Bad Fredeburg: Tiefe Eingriffe in die Landschaft

Mit dem derzeitigen Bau der Umgehungsstraße Bad Fredeburg soll die Ortsdurchfahrt Bad Fredeburg in ca. 2 Jahren entlastet werden. Damit werden aber auch tiefe Einschnitte in die Landschaft geschaffen und über Monate hinweg die direkten Anwohner „Am Leisterfeld“ durch Baulärm und Sprengungen stark belastet.

Wer sich bisher nicht damit beschäftigt hatte, und das Planfeststellungsverfahren nicht verfolgt hatte, wurde  von  den großen Bodenbewegungen und Sprengungen überrascht. Trotz aller Vorsicht bei den Sprengarbeiten, wurden uns Beschwerden von Anwohnern über Baulärm und Gebäudeschäden bekannt. Diesen Sachverhalt hat die UWG bereits in der Sitzung des Bezirksausschusses am 12.Juni 2020 vorgetragen. Die betroffenen Bürger erwarten nun selbstverständlich, dass die Schäden an ihrem Privateigentum schnell und unbürokratisch sowie sach- und fachgerecht beseitigt werden, damit der aktuelle Immobilienwert erhalten bleibt.

Die UWG weist nochmals darauf hin, dass Altenilpe nicht mehr direkt vom „Leisterfeld“ aus zu erreichen ist, auch nicht mit dem Fahrrad. Sie hat deshalb bereits vor Baubeginn den Antrag gestellt, einen Verbindungsweg, oder als bessere Variante für die Verkehrssicherheit der Benutzer, einen straßenbegleitenden Rad- und Fußgängerweg einzuplanen. Auch der Bau eines Kreisverkehrs am Schwimmbad im Zuge der Umgehungsstraße wurde gefordert, sowie zusätzlich der Ausbau des Teilstückes der L 776 von Kleinswiese bis zur S-Kurve. Für die Umsetzung dieser Anträge werden wir uns auch weiterhin mit Nachdruck einsetzen.

Infostand Bad Fredeburg Markant

Am Samstag 20. Juni trat die UWG Schmallenberg mit einem Infostand in Bad Fredeburg am Markant auf. Der Bürgermeisterkandidat Dietmar Weber und die Kandidaten/in aus Bad Fredeburg verteilten von 11 bis 13 Uhr Flyer, Gesichtsschutzmasken und Kulis. Zum Teil ergaben sich interessante Gespräche – natürlich auf Abstand – mit den Bürgerinnen und Bürgern. Als Hightlight gab es Ökoportmonees, die aus Milchtüten hergestellt wurden.

Von links: Ruth Linn, Ursel Mönig, Dietmar Weber, Stefan Wiese, Herbert Tröster. Nicht auf dem Bild Siegfried Knoche, Gilbert Förtsch.

Umgehungsstraße Bad Fredeburg

Die Arbeiten sind an 4 Bauwerken (Brücken, Unterführungen) im Gange und sollen im Sommer 2020 abgeschlossen werden. Die Straße K20 von Bad Fredeburg in Richtung Altenilpe wird schon im März beidseitig gesperrt, damit die ersten Tiefbauarbeiten beginnen können. Ein Fertigstellungstermin konnte nicht genannt werden. Wir rechnen erst im Jahre 2023 mit der Eröffnung der Umgehungsstraße. Bis dahin sind noch aufwändige Böschungssicherungsmaßnahmen erforderlich. Wegen unserer Anträge zum Kreisverkehrs fragen wird jetzt nach.

Unsere Nachfrage…
Mehr Informationen…
Plan der Umgehungsstraße…

Es tut sich was in Bad Fredeburg

In der Bezirksausschusssitzung am 13. Febr. wurden die ersten Planungen im Fretteltpark vorgestellt. Der Minigolfplatz wird zur „Andventure-Golfanlage“ vergrößert gestaltet und der Bachlauf „Frettelt“ freigelegt. Dafür sind ca. 180 T Euro im Haushalt der Stadt.
Das gesamte Umfeld der Realschule wird mit ca. 660 T Euro verbessert. Auf Zuschüsse wird vor dem Baubeginn gewartet. Die Treppenanlagen zum Eingangsbereich und auf dem Schulhof werden erneuert und behindertengerecht ausgebaut. Die Sportanlage soll eine 100m-Bahn und eine Weitsprunganlage bekommen. Positiv ist auch, dass ein kleines Spielfeld/Bolzplatz entsteht. Ein Fußweg soll um die Schule herum entlang der Frettelt angelegt werden.
Auch der Eingangsbereich des Kurhauses/Verkehrsbüros soll neu gestaltet werden. Dabei sollen hauptsächlich die Betonanlagen beseitigt, und der Aufgang behindertengerecht gestaltet werden.
Die Planung zum Rückbau der Straßen Im Ohle/Hochstraße/Bödefelder Str. durch das Büro Pesch Partner Architekten Stadtplaner GmbH, Dortmund beginnt bald. Insgesamt sind zwei Bürgerbeteiligungstermine, beginnend im März 2020, vorgesehen. Die endgültige Planung soll dann schon im Sommer 2020 vorliegen.
Wir berichten weiter…