Mit ihrem Wahlspruch „kommunal ideal“ hat die UWG-Schmallenberg, Gesichtschutzmasken in Schmallenberg verteilt. Verteilungspunkte waren, vor dem HIT-Markt und vor dem Kaufpark (Unterstadt). In weniger als jeweils 2 Stunden wurden über 300 Gesichtschutzmasken verteilt. Die Bügerinnen/Bürger haben sich offensichtlich über die kostenlose Gabe erfreut. Auch Kugelschreiber und ein Fleyer waren Zugaben. Die Aktion wird in Kürze auch in Bad Fredeburg stattfinden.
Theo Richter, Anne Kathrin Göbel, Horst Bröeske und Almuth Birckelbach
Zu gleicher Zeit wurde vor dem HIT-Markt in Schmallenberg für die UWG geworben. Dietmar Weber, Stefan Wiese und Dr. Thorsten Conze waren anwesend.
Am Freitag 06.03. 2020 fand im Besteckmuseum Fleckenberg eine außerordentliche Mitgliederversammlung der UWG-Schmallenberg e. V. statt. Der Schwerpunkt der vorliegenden Tagesordnung war die Wahl und Bestätigung eines Kandidaten für das Bürgermeisteramt der Stadt Schmallenberg. Hierzu hat sich Dietmar Weber aus Schmallenberg bei Vorstand und Mitgliedern beworben und vorgestellt.
Die anwesenden Mitglieder der UWG waren freudig überrascht, dass sich einer aus ihren Reihen bereit erklärt hat für dieses Amt zu kandidieren. Der Vorstand der UWG stellte Dietmar Weber der Versammlung vor. Die anschließende Wahl ergab einstimmig ein klares Befürworten des Kandidaten.
Dietmar Weber stellte in seiner Ansprache an die Mitglieder kurz die von der
Fraktion und Geschäftsführung erarbeiteten Wahlziele der UWG vor. Die
Themenbereiche wie Familienpolitik, Bauen und Wohnen, Infrastruktur, Politik
und Verwaltung, Wohnen in den Dörfern, Wirtschaft/Gewerbe, Umwelt und
Landwirtschaft wurden anschließend von den Mitgliedern diskutiert und ergänzt.
Die Versammlung dankte dem Kandidaten und sicherte Unterstützung zu.
Ein weiterer Punkt der Tagesordnung war die Aufstellung und Benennung der Wahlkreiskandidaten-/Kandidatinnen. Es ist dem Vorstand gelungen alle 19 Wahlkreise der Gesamtstadt Schmallenberg mit kompetenten Personen zu besetzen.
Die vorgelegte Liste wurde von den Mitgliedern einstimmig genehmigt. Somit kann die UWG sich weiter in die Vorbereitung zur Kommunalwahl begeben. Auch die Reserveliste der Kandidaten wurde vorgelegt und durch die Versammlung bestätigt. Es ist angekündigt dass eine weitere Versammlung am 30. März stattfindet. Hier sollen die Beschlüsse der Versammlung gefestigt werden.
Der Geschäftsführer der UWG-Fraktion, Gilbert Förtsch, stellte der Versammlung einen neu gestalteten Internetauftritt „www.uwg2020.de“ vor. Hier werden in erster Linie die Themen und Beiträge zur Kommunalwahl 2020 dargestellt.
Wir freuen uns mit den gemeinnützigen Vereinen (Schützenvereinen), dass endlich ihr hohes Engagement für die Allgemeinheit in geeigneter Weise gewürdigt wird.
Auf Antrag der UWG Fraktion vom 27.3.2018 beschloss der Rat der Stadt Schmallenberg in seiner Sitzung vom 28.11.2019 (nach 19-monatiger Beratungszeit!) eine neue Richtlinie zur Förderung von Investitionen in Dorfhallen, die in erster Linie den Schützenvereinen zu Gute kommen wird. Diese sind in der Regel die Betreiber von Dorfhallen.
Dem Beschluss waren mehrere Sitzungen des Haupt- und Finanzausschusses vorausgegangen, in denen kontrovers über das Thema diskutiert wurde. Bis zuletzt hatte die CDU-Fraktion ein Problem damit, die Förderung auf Halleneinrichtungen (Stühle, Tische, Bänke) auszuweiten. Da sie aber den Schützenvereinen vorab versprochen hatte, sich – wie die UWG Fraktion – auch für Verbesserungen einzusetzen, stand sie im Wort.
Zusammengefasst wurden folgende Verbesserungen erzielt:
Die neue Richtlinie sieht neben der bisher schon geförderten 40 %igen Bezuschussung von Materialkosten erstmals auch die Förderung von Lohnkosten mit 40 % vor.
Desweiteren wird nun erstmals auch die Neuanschaffung von Mobiliar mit 20 % gefördert.
Die Verwaltung wird auf Wunsch der Vereine über die Fördermöglichkeiten beraten.
Darüber hinaus wurde erreicht, dass die Richtlinie erstmals im Internet der Stadt veröffentlicht wird (was bis heute allerdings noch nicht erfolgt ist).
Eigentlich sollte Hubertus Schmidt am 31. März als zweiter Kandidat bei der CDU Schmallenberg zur Wahl stehen. Jetzt hat er seine Bewerbung zurückgezogen. Ausschlaggebend waren wohl gesundheitliche Gründe.
Nun steht wohl als einziger Bürgermeisterkandidat Burkhard König zu Verfügung.
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktionale Cookies
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.